
Workbook
Unser Workbook ist das ideale Material für Ihren Gruppenbesuch zum Thema Weimarer Republik. Es besteht aus drei Teilen, die jeweils separat bearbeitet werden können. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Haus der Weimarer Republik und seiner Dauerausstellung, der zweite Teil führt die Gruppe durch den Weimarer Stadtraum, hin zu den Originalschauplätzen der Republikgründung, der dritte Teil erklärt die Ausstellung im Weimarer Stadtmuseum, die der Nationalversammlung und den Ereignissen im Jahr 1919 gewidmet ist. Dadurch ist es sehr gut möglich, größere Gruppen zu teilen und wechselseitig mit verschiedenen Missionen zu betrauen. Dabei wird einerseits Orientierung gegeben, andererseits enthält das Workbook weiterführende Fragen.
Das Workbook ist gegen eine Schutzgebühr von 2,00 € im Haus der Weimarer Republik erhältlich.
Eine umfangreiche pädagogische Handreichung gibt Hinweise zur Nutzung des Workbooks sowie thematische Impulse. Diese kann auf Anfrage gern elektronisch angefordert werden unter: kontakt@hdwr.de.
Workshop
Nach der Eröffnung des Forums für Demokratie können wir Ihnen ab Herbst 2023 Workshops und Projekttage zu verschiedenen Themen anbieten. Sobald Buchungen dafür möglich sind, erhalten Sie hier nähere Informationen.
AR-Guide
Mit modernster Technik können Sie sich vom Haus der Weimarer Republik aus auf den Spuren der Nationalversammlung von 1919 bewegen. An unserer Kasse besteht die Möglichkeit, Tablets auszuleihen und mit ihnen einen multimedialen Rundgang durch Weimar zu beginnen. An verschiedenen Stationen begegnen Sie interessanten Persönlichkeiten, die Sie mitten hinein nehmen in die Geschehnisse vor mehr als 100 Jahren: Reichspräsident Friedrich Ebert und der Abgeordneten Marie Bäumer, einem Piloten der ersten zivilen Fluglinie, einer Gastwirtin oder einem Freikorpssoldaten.
Die Tablets können von volljährigen Personen gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Gerät ausgeliehen werden. Auch die Ausleihe von mehreren Geräten, etwa für Gruppen, ist möglich. Ab 10 benötigten Geräten bitten wir um Voranmeldung unter kontakt@hdwr.de.

Öffnungszeiten
Sommer (1. April bis 31. Oktober): Montag bis Sonntag 9 bis 19 Uhr
Winter (1. November bis 31. März): Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Preise
Regulär 6,00 € pro Person, ermäßigt 4,00 € pro Person
freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre, SchülerInnen, Begleitpersonen, WeimarCard und WeimarPass
Erreichbarkeit
Das Haus der Weimarer Republik befindet sich am Theaterplatz 4, mitten in der Weimarer Innenstadt. Gute Anbindung an ÖPNV, Parkplätze sind fußläufig erreichbar.
Das Haus der Weimarer Republik wird von einem gemeinnützigen Verein getragen, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 für die Erinnerung an die erste deutsche Demokratie engagiert. Er initiiert und koordiniert eine ganze Reihe bundesweiter Vermittlungs- und Vernetzungsprojekte.
Ausstellung
Unsere Ausstellung zur Weimarer Republik erzählt die Geschichte der ersten deutschen Demokratie in ihrer ganzen Komplexität. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und nutzen Sie dabei unser breites Angebot an Exponaten, Fotos, Kurzfilmen und interaktiven Elementen.
Aktuell im Fokus
Die Sonderausstellung „Trauma 23 – Deutschlands Hyperinflation vor 100 Jahren“ zeigt Ursachen und Auswirkungen der größten Geldentwertung in der deutschen Geschichte auf und stellt die Frage, ob sich dieses tief ins Gedächtnis eingebrannte Ereignis wiederholen könnte.